museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/FGM/08/07]
Fuß eines Opalglases (Glasmacherhaus Neuglobsow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Glasmacherhaus Neuglobsow / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fragment eines Fußbechers aus Beinglas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Runde, kurze Fußscherbe aus opakweißem, opalisierendem Glas, Abriss am hochgewölbten Boden, korrodiert und irisiert.
Vermutlich gehört dieser Bodenfund vom Gelände des Museums zu einem Fußbecher. Es könnte sich dabei um ein märkisches Erzeugnis handeln. Für die nahegelegene Zechliner Glashütte ist die Produktion von sogenannten Milch- oder Porzellangläsern bereits im 18. Jahrhundert dokumentiert, etwa Salatieren, Waschbecken und Geschirr (Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, S. 58). Die ebenfalls unweite Glashütte Basdorf bei Rheinsberg produzierte zwischen 1751 und 1783 opakweiße Glaswaren, sogenanntes "Porcellain", Anfang des 19. Jahrhunderts dann auch der Standort in Annenwalde, rund 25 km entfernt von Neuglobsow. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Beinglas / ofengeformt

Measurements

Dm. 5,8 cm

Map
Glasmacherhaus Neuglobsow

Object from: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.